![]() |
Schulausflug nach MelkSchuljahr 2014/15 |
Impressionen von unserem Schulausflug nach Melk mehr Bilder... |
![]() |
Kreativer BücherwurmSchuljahr 2014/15 |
NÖ Kreativ veranstaltet zum Thema: "Wir Zeit-Punkt lesen" einen Wettbewerb an dem sich die ASO Gruppe B mit ihrem selbst gestalteten Bücherwurm beteiligt. Unser Motto: Mama, Papa, Oma, Opa, Baby, Tante, Onkel - alle lesen. mehr Bilder... |
![]() |
Gesunde JauseSchuljahr 2014/15 |
Im Zuge des Biologieunterrichts beschäftigte sich die 1. SES- Klasse mit der Zusammenstellung einer „perfekten Jause“, die Schülern die nötige Kraft und Energie für den Schultag liefert. Die Resultate wurden der Schule präsentiert und auch gleich verkostet. mehr Bilder... |
![]() |
Beobachtung der SonnenfinsternisSchuljahr 2014/15 |
Am 20.März verlegten wir den Unterricht ins Freie, um die partielle Sonnenfinsternis zu betrachten. Ausgestattet mit Spezialbrillen konnten wir das Spektakel gut beobachten. Zum Höhepunkt der Sonnenfinsternis stellten wir fest, dass das Sonnenlicht weniger wurde. Es war sehr beeindruckend und wir freuen uns schon auf die nächste Sonnenfinsternis im Jahr 2021. mehr Bilder... |
![]() |
Exkursion zur PostSchuljahr 2014/15 |
Die SchülerInnen der 1. ASO A/B besuchten heute die Postfiliale in Waidhofen. Einen herzlichen Dank an Herrn Thomas Vielhaber für die tolle Führung! mehr Bilder... |
![]() |
Wir, die Schüler der 1. und 2. SE-Klasse fuhren am 12.März 2015 unter Begleitung von Frau Hilbinger und Herrn Deinhofer, nach Linz zur Ausstellung „Körperwelten“.Schuljahr 2014/15 |
Wie sieht der Körper von Innen aus? Wir kamen auf die Idee dort hinzufahren, weil wir im Rahmen des Biologieunterrichtes viel über den Körper gelernt haben. Am Anfang dachte ich, dass es mir unangenehm sein wird, die echten Körper zu sehen. Als ich dann dort war, fand ich die Ausstellung super, besonders dass man die Entwicklung eines Kindes in der Schwangerschaft sehen kann. Beeindruckend war, dass man schon in der 10. Schwangerschaftswoche die Hände mit den Fingern und die Füße mit den Zehen erkennen kann. Die Präparate, die nur aus den Blutgefäßen des Körperteils bestanden, konnte ich mir nicht so gut ansehen, da wurde mir gleich ein wenig übel. Ich würde nochmal zu so einer Ausstellung fahren, weil es sehr interessant war. Bericht von Christina Eine Herzenssache! Im Rahmen des Biologieunterrichts fuhren wir nach Linz um uns die Ausstellung Körperwelten anzusehen. Ich freute mich schon seit Tagen auf diese Exkursion. Ich erwartete mir, dass ich sehen kann wie groß unser Herz ist. Ein normales, gesundes Herz ist viel kleiner als ich es mir vorgestellt habe. Wir konnten auch sehen, dass ein Sportler ein größeres Herz hat, weil er viel Trainiert. Durch das Training vergrößert sich nicht nur die Skelettmuskulatur, sondern auch der Herzmuskel ist. (von 300g auf 500g). Bei den Körpern könnte man die Muskeln und Sehnen sehr gut sehen. Ich fand die Körper sehr schön und beeindruckend. Es war eine faszinierende Ausstellung, die ich nie vergessen werde. Bericht von Alexandru Einblicke in den menschlichen Körper! Am Donnerstag den 12.3.2015 waren wir die Schüler der 1 und 2.SE Klasse bei der Ausstellung „Körperwelten“ in Linz. Da wir in Biologie viel über das Thema „Mensch“ gelernt haben, passte die Ausstellung Körperwelten perfekt. Man konnte bei der Ausstellung in den Menschen hineinblicken. Neben dem Skelett konnte man Sehnen, Muskeln, Innere Organe und das Gehirn ansehen. Das besondere war, dass die Menschen als Feuerwehrmann, Schachspieler und vieles mehr dargestellt wurden. Die Ausstellung ist sehr empfehlenswert. Bericht von Igor mehr Bilder... |
![]() |
EislaufenSchuljahr 2014/15 |
Die 1S Klasse wagte sich aufs Eis. mehr Bilder... |
![]() |
Kleine KünstlerSchuljahr 2014/15 |
Die SchülerInnen der 1.ASO A gestalteten tolle Bilder zum Thema „Meine Stadt“. mehr Bilder... |
![]() |
1.Platz beim Schüler Cup anlässlich der Eisstock EMSchuljahr 2014/15 |
Die beiden SE Klassen der LSS Reichenauerhof setzten sich gegen elf andere Klassen im Bezirk Amstetten durch und erreichten den fabelhaften ersten Platz! Mit einer Gesamtpunktezahl von 213 Punkten ein beachtlicher Erfolg! Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! mehr Bilder... |
![]() |
Europameisterschaft im StockschießenSchuljahr 2014/15 |
Zwei Klassen der LSS Reichenauerhof besuchten die Europameisterschaft im Eisstockschießen in Amstetten. Beide Klassen nahmen an einer eigenen Schulwertung teil. mehr Bilder... |
![]() |
Schneeschuhwanderung in HollensteinSchuljahr 2014/15 |
Zum Abschluss des 1. Semesters machten sich die 1. und 2. SES – Klasse auf den Weg zum Königsberg um eine wunderschöne Schneeschuhwanderung zu machen. Zur Belohnung für den anstrengenden Aufstieg, gab es in der Hütte von Rudi Jagersberger eine einmalig leckere Eierspeise. Auf den gelungenen Tag blicken die Schüler und Lehrer mit Freude zurück. mehr Bilder... |
![]() |
FaschingsfeierSchuljahr 2014/15 |
Bilder von der Faschingsfeier der LSS Reichenauerhof mehr Bilder... |
![]() |
Versuche mit TrockeneisSchuljahr 2014/15 |
Im Zuge der Vorbereitungen für die Zaubershow , welche am Faschingsdienstag aufgeführt wurde, beschäftigten sich die beiden SE klassen in Physik mit Trockeneis. Es wurden einige Versuche gemacht sowie die wissenschaftlichen Fakten durchgearbeitet. mehr Bilder... |
![]() |
BobfahrenSchuljahr 2014/15 |
Endlich! Schnee! Schneeballschlacht! Bobfahren! Frau Lehrer, bremsen! Ui, zu spät! Minischneemann von Kerstin! mehr Bilder... |
![]() |
Besuch bei der FlugrettungSchuljahr 2014/15 |
Im November durfte die 1.S-Klasse der Flugrettung CHRISTOPHORUS 15 in Ybbsitz einen Besuch abstatten. Wir lernten einen echten Piloten kennen, der uns alles rund um das Thema Hubschrauber und Flugrettung erklärte. An dieser Stelle noch einmal recht herzlichen Dank an Herrn Roland Esletzbichler! Stärken durften wir uns anschließend bei unserer Therapiehelferin Frau Katzensteiner, die uns zu sich nach Hause einlud! mehr Bilder... |
![]() |
Klangspiel am SonntagbergSchuljahr 2014/15 |
An einem schönen, kalten Herbsttag machte sich die 1.S-Klasse auf, um das Klangspiel in Doppel in der Gemeinde Sonntagberg zu erkunden. Herrlich, wie sich die einzelnen Klangschalen anhören! Besonders der große Gong in der Mitte brachte uns zum Staunen! mehr Bilder... |
![]() |
MusikSchuljahr 2014/15 |
Im Oktober erwartete die 1. Aso A-Klasse und die 1.S-Klasse eine musikalische Überraschung: In zwei großen Koffern hatten sich ein Horn und eine Trompete versteckt! Ausgepackt konnten wir sehen, wie groß und glänzend diese Instrumente sind! Natürlich haben wir gleich versucht diesen Blechblasinstrumenten Töne zu entlocken! Danke an Herrn Gugler von der MK Aschbach für die Leihgaben! mehr Bilder... |
![]() |
Wutzlerturnier der 1. ASO Gruppe BSchuljahr 2014/15 |
Am 27.Jänner veranstaltete die 1. ASO B ein Wutzlerturnier. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden Pokale und Urkunden von Herrn Direktor Schwarzschachner überreicht. mehr Bilder... |
![]() |
Adventfenster 2014Schuljahr 2014/15 |
Einige Eindrücke vom Adventfenster 2014. mehr Bilder... |
![]() |
1.Platz bei ZeichenwettbewerbSchuljahr 2014/15 |
Marcel Freudenthaler, Schüler der 1.ASO Klasse der LSS Reichenauerhof gewann den ersten Preis beim Mal- und Zeichenwettbewerbes "Weihnachtspost 2014". Bei der Siegerehrung in St.Pölten wurde dem jungen Künstler eine Digitalkamera als Geschenk überreicht. Das Siegerbild wird für die Weihnachtspost von Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll verwendet. Herzlichen Glückwunsch. mehr Bilder... |
![]() |
Ausflug – LinzSchuljahr 2014/15 |
Am 4. Dezember reisten die SchülerInnen der 1.ASO A mit dem Zug nach Linz. Begleitet wurden sie von ihrer Klassenlehrerin und Frau Hirtenlehner. mehr Bilder... |
![]() |
Exkursion zu SKF Österreich AGSchuljahr 2014/15 |
Die Schüler der LSS Reichenauerhof besuchten im Rahmen des Berufsorientierungs- und Geografieunterrichtes die SKF Österreich AG in Steyr. Die Schüler und Schülerinnen erlangten einen Einblick in die Produktionsabläufe und hatten die Möglichkeit viele Fragen zu stellen. mehr Bilder... |
![]() |
Einladung zum AdventfensterSchuljahr 2014/15 |
Die Schüler und das Team der LSS Reichenauerhof laden herzlich zum Adventfenster ein. mehr Bilder... |
![]() |
Wientage 2014Schuljahr 2014/15 |
Die Schüler und Lehrer der LSS Reichenauerhof verbrachten gemeinsam zwei Tage in Wien. Der Stephansdom mit seinen 343 Stufen, oder eine Führung beim ORF sind nur einige der vielen Highlights. Einen ganz besonderen Eindruck hinterließ das Musical Marry Poppins, welches im Ronacher aufgeführt wird. mehr Bilder... |
![]() |
Kreativ durch den HerbstSchuljahr 2014/15 |
mehr Bilder... |
![]() |
Verkehrserziehung 1.ASOSchuljahr 2014/15 |
Am 21.10. stand in der 1. ASO Verkehrserziehung am Stundenplan. Herr Auer von der Polizeiinspektion Waidhofen/Ybbs erklärte uns zuerst in der Klasse, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Anschließend fuhren wir in die Stadt, um das Gelernte praktisch umzusetzen. mehr Bilder... |
![]() |
Besuch bei der NÖNSchuljahr 2014/15 |
Im Rahmen des Deutschunterrichtes wurde die NÖN in Waidhofen besucht. Die Schüler und Schülerinnen konnten so einen Blick hinter die Kulissen werfen. mehr Bilder... |
![]() |
ErntedankfestSchuljahr 2014/15 |
Am 17.Oktober 2014 feierten die Schüler und Lehrer der LSS Reichenauerhof gemeinsam das Erntedankfest. mehr Bilder... |
![]() |
Erntezeit - ApfelzeitSchuljahr 2014/15 |
Erntezeit – Apfelzeit Die 1. ASO A beschäftigte sich diese Woche ausführlich mit dem Thema „Apfel". Zum Abschluss haben die SchülerInnen einen leckeren Apfelstrudel zubereitet, den sie gleich in der Pause mit Genuss verspeisten. mehr Bilder... |
![]() |
BrandschutzübungSchuljahr 2014/15 |
Brandschutzübung in der LSS Reichenauerhof! Das Team der LSS Reichenauerhof übte im Zuge einer internen Brandschutzschulung durch die Firma IMS den richten Umgang und die Einsatzmöglichkeiten tragbarer Feuerlöscher in der Schule. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung des Brandschutzexperten bezüglich Brandklassen und die dafür geeigneten Löschmittel ging man in den praktischen Teil über. Simuliert wurden Alltagssituationen wie ein Papierkorbbrand, oder der Brand eines Computerbildschirmes. Die Lehrer der LSS Reichenauerhof, welche im Ernstfall die ersten Löschversuche unternehmen müssen konnten hierbei verschiedene Feuerlöscher und Löschtechniken ausprobieren. Sehr anschaulich wurde auch die verheerende Auswirkung eines Fettbrandes der mit Wasser gelöscht wurde dargestellt. Die Folge war eine meterhohe Stichflamme, welche im Ernstfall sehr schwere Verletzungen nach sich gezogen hätte. Das unterstreicht auch die Notwendigkeit solcher regelmäßiger Übungen, um im Unglücksfall rasch und richtig reagieren zu können. mehr Bilder... |